Spenden statt wegwerfen

Heute gibt es Tipps für diejenigen unter euch, die gern sammeln. Viele Dinge, die üblicherweise als Müll gelten, kann man aufheben und spenden.

  • Briefmarken
    Statt eingegangene Briefumschläge einfach mit Marke wegzuwerfen, könnt ihr die Marken sammeln und an mildtätige Organisationen wie Bethel , Terre des hommes oder Missio senden, die diese sichten und an Händler und Sammler verkaufen.
  • Wein- und Sektkorken
    Die Korkampagne des NABU sammelt Kork. Daraus wird Dämmmaterial, der Erlös geht in Kranichschutzprojekte.
  • Kronkorken
    Wer Kronkorken sammelt, kann damit entweder den Tierschutz oder Darmkrebspatienten unterstützen.
  • Plastikdeckel
    Mit gesammelten Plastikdeckeln von Flaschen, TetraPaks etc. finanziert die Kampagne Abdrehen gegen Polio Polioimpfungen in armen Ländern. (Die ehemalige Kampagne Deckel gegen Polio wurde eingestellt).
  • Stifte und anderes Schreibmaterial
    Wer im Büro ausmistet oder seine Werbekugelschreiber-Sammlung loswerden will, kann Stifte stiften. Die Initiative versendet sie an Kinder in Afrika.
  • Altkleider
    Der Klassiker unter den Sammelobjekten: Am sichersten bist du, dass deine alte Kleidung einem guten Zweck zukommt, wenn du sie in die Altkleiderboxen des Roten Kreuzes gibst.
  • alte Brillen
    Das Blindenwerk nimmt alte Brillen, Fassungen, Gläser und Hörgeräte gern an einer der 1.700 Sammelstellen entgegen.
  • alte Handys
    In den Hausmüll dürfen die Geräte nicht. Wer sie ProWildlife spendet, kann damit Gorillas helfen.
  • Altpapier
    Schau mal im Internet, ob es in deiner Nähe eine Altpapier-Sammelstation gibt.
  • weitere Sachspenden
    Wohin du andere noch nützliche Dinge spenden kannst, erfährst du auf der Seite wohindamit.org.

Texte: Heike Schmitt
Grafik: Sophie Thaldorf
Lektorat und Social Media: Antje Merzweil

 

Fordere mehr
Infor­mationen an