Olfi, das Müllmonster – Der Lernbotschafter für Umweltbewusstsein und Müllvermeidung

Olfi ist nicht nur eine coole und kuschelige Puppe – er ist ein heldenhafter Lernbotschafter und Star der Bildungsinitiative “World Cleanup macht Schule”. Spielerisch und mit viel Humor zeigt er dir, wie einfach es ist, unsere Umwelt sauber zu halten. Ob mit digitalen Lernheften, echten Cleanup-Aktionen oder spannenden Workshops – mit Olfi macht Umweltschutz Spaß!

Olfis Hauptaufgaben als Lernbotschafter

  • Spielerisch Umweltwissen vermitteln

    • Olfi erklärt dir, deinen Freunden und Familie, wie Mülltrennung funktioniert.
    • Er erzählt spannende Geschichten über Klima, Recycling, Cleanups, Kreislaufwirtschaft und die Auswirkungen von Umweltverschmutzung.
    • Durch seine lustige und sympathische Art macht er selbst komplexe Themen leicht verständlich.

     

  • Mach mit und werde aktiv

    • Olfi zeigt dir, dass du schon mit kleinen Schritten Großes bewirkst.
    • Challenges, Spiele und Aktionen helfen dir, Müll zu vermeiden, richtig zu entsorgen und deinen CO₂-Fußabdruck zu verringern. 
    • Umweltschutz ist cool – und macht richtig Spaß! Probier es aus!
  • Werde zum Umwelt-Profi

    • Egal ob in Playbooks, Workshops oder auf Social Media – Olfi begleitet dich überall.
    • Er gibt dir praktische Tipps, wie du nachhaltiger leben kannst.
    • Mit Olfi lernst du sogar, unnötige Daten vom Handy oder Computer zu entfernen und die Sicherheit deiner Geräte zu erhöhen..
  • Olfi verbindet Generationen

    • Er spricht nicht nur mit Kindern und Jugendlichen, sondern auch mit Eltern, Lehrern, Unternehmen und Politik.
    • Olfi macht Umweltthemen für alle spannend – von Plastikvermeidung bis zum Zero-Waste-Leben.

Deine Vorteile mit Olfi

  • Humorvoll & sympathisch

    Er bringt Umweltthemen mit Spaß und Leichtigkeit näher.

  • Sichtbar und greifbar

    Als Puppe und Comicfigur ist Olfi dein bester Umwelt-Freund.

  • Überall dabei

    Ob in Schulen, Unternehmen oder Social Media – Olfi passt sich den Lernorten an.

Kurz gesagt: Olfi bringt dir Umweltschutz mit Spaß und Leichtigkeit bei. Sei dabei und hilf mit, unsere Welt sauberer und nachhaltiger zu machen!

Olfi - Das Müllmonster und seine spannende Geschichte

Am 20. September 2024, dem World Cleanup Day – einem seit 2018 jährlich stattfindenden weltweiten Aktionstag, der im Kalender der Vereinten Nationen verankert ist – geschah etwas Unglaubliches. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sammelten Müll, räumten Strände auf, säuberten Wälder und befreiten Städte von Abfall. Ihre gemeinsame Anstrengung setzte eine gewaltige Energie frei. Ein Blitz zuckte über den Himmel.

Olfi erwachte im offenen Meer. Salzwasser spritzte ihm ins Gesicht, und als er die Augen öffnete, sah er nur endlose blaue Weiten, die sich mit dem Himmel am Horizont vereinten. Wellen rollten gleichmäßig dahin, hoben und senkten ihn, während sein Körper im Wasser trieb. Die Sonne brannte auf seine Haut, und seine Kehle war trocken. Sein Kopf pochte, als hätte ein Sturm darin gewütet, und seine Gedanken waren wie verstreute Puzzleteile, die nicht zueinander passen wollten. Er wusste nicht, wo er war, geschweige denn, wer er war.

Langsam richtete er sich im Wasser auf und blickte um sich. Nichts als Ozean. Keine Küste in Sicht, keine Schiffe, keine Orientierung. Er wusste nicht, wie lange er hier trieb. Sein Körper fühlte sich erschöpft an, seine Muskeln schwer. Doch mit der Strömung trieb er weiter. Nach Stunden oder vielleicht Tagen – die Zeit war nicht greifbar – veränderte sich das Wasser um ihn herum. Es wurde trüber, voller kleiner Partikel, die sich in seinen Haaren verfingen. Bald schwamm er durch ein Feld aus Plastik, Treibgut und angeschwemmtem Unrat. Der Himmel über ihm war nicht mehr so klar, die Luft roch nach Öl und Verfall.

Er hatte den Great Pacific Garbage Patch erreicht.

Doch seine Erinnerungen kehrten nur langsam zurück. Einzelne Fragmente blitzten in seinem Bewusstsein auf – vage Bilder von Orten, Gesprächen und einer Welt, die ihm fremd vorkam. Es war, als würde er sich selbst erst wieder zusammensetzen müssen. Mit jeder neuen Erfahrung, mit jedem gelösten Problem, verstand er ein kleines Stück mehr. Was hatte ihn hierhergeführt? Warum war er ausgerechnet an diesem Ort erwacht?

Nach und nach erkannte er Zusammenhänge. Er lernte über Meeresströmungen, die das Plastik über Tausende Kilometer transportierten, über Mikroplastik, das sich in den Nahrungskreislauf schlich, über Menschen, die sich der Herausforderung stellten, die Ozeane zu retten. Und mit jedem dieser Erkenntnisschritte formte sich auch ein Teil seiner eigenen Geschichte neu.

Stück für Stück näherte er sich dem Thema Kreislaufwirtschaft, begann zu verstehen, wie Ressourcen sinnvoll genutzt und Abfälle vermieden werden konnten. Jede Begegnung, jede neue Erfahrung ließ ein weiteres Puzzlestück seines Bewusstseins an den richtigen Platz fallen. Doch sein Weg war noch lange nicht zu Ende.

Mit dem nächsten Schritt seiner Reise tauchte er tiefer in das Konzept des Recyclings ein. Er erkannte, dass Müll nicht einfach verschwinden kann, sondern im Kreislauf gehalten werden muss – als wertvolle Ressource statt als Belastung. 

So beginnt Olfis zweite Mission: Olfi und das Recycling

Seine eigene Vergangenheit blieb ein Mysterium, das sich nur langsam entfaltete – doch eines war sicher: Er war nicht zufällig hier. Je mehr er verstand, desto mehr erinnerte er sich. Seine Erkenntnisse führten ihn weiter auf seinem Weg, und mit jedem Playbook kehrte ein Stück seiner Identität zurück.

Olfis Mission

Olfi hat ein großes Ziel: Er möchte die Welt sauberer, klüger und nachhaltiger machen. Er zeigt, dass selbst kleine Schritte Großes bewirken können – ob durch bewussten Konsum, Müllvermeidung oder das Schonen digitaler Ressourcen.

Er ist immer dort, wo er gebraucht wird. Manche glauben, er sei nur ein Märchen. Doch wer genau hinsieht, erkennt seine Spuren: Ein weggeworfenes Papier verschwindet wie von Zauberhand, ein überquellender Mülleimer ist plötzlich leer oder eine Festplatte wird unerwartet von unnötigem Datenmüll befreit.

Solange es Müll gibt, wird sich Olfi einsetzen – für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft!

Olfi wurde zum Verfechter dieser Vision – nicht, weil es einfach war, sondern weil es notwendig war. Und während er das tat, wurde ihm klar: Manchmal ist Vergessen ein Segen – aber Erinnern eine zweite Chance.

Olfi braucht eure Unterstützung!

Um meine Mission als Lernbotschafter erfolgreich umzusetzen und möglichst viele Menschen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu begeistern, brauche ich eure Unterstützung. Gemeinsam schaffen wir Großes!

Wie alles began und zusammenhängt: BBE Kick-Off 2024

Wie ihr helfen könnt:

  • Sponsoring: Mit finanzieller Unterstützung helft ihr, Schulen bundesweit mit kostenfreien Lehrmaterialien auszustatten, meine Playbook-Serie weiterzuentwickeln und neue Abenteuer zu ermöglichen. So erreichen wir noch mehr Kinder und Jugendliche.
  • Kooperationen: Lasst uns zusammenarbeiten! Ob gemeinsame Inhalte, Workshops oder Bildungsformate – eure Ideen und euer Engagement sind willkommen.
  • Sachleistungen: Ihr könnt technische Ressourcen, Materialien oder andere nützliche Hilfsmittel zur Verfügung stellen, die meine Arbeit erleichtern.

Eure Vorteile als Partner:

  • Innovative Umweltbildung fördern: Unterstützt ein einzigartiges Projekt, das Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit bei der nächsten Generation stärkt.
  • Digitale Reichweite erhöhen: Mit unserem digitalen Ansatz erreichen wir mehr Menschen, ohne unnötige Ressourcen zu verschwenden.
  • Nachhaltiges Engagement zeigen: Positioniert euch für eine saubere und nachhaltige Zukunft.
  • Markenpräsenz steigern: Euer Logo und eure Botschaft finden in unseren digitalen Materialien einen prominenten Platz.

Gemeinsam schaffen wir:

  • Mehr Schulen zu erreichen
  • Neue Abenteuer mit Olfi zu entwickeln
  • Umweltbildung zu stärken

Du interessierst Dich für ein kostenfreies Cleanup Kit für Deine Klasse?

Fülle folgendes Formular aus und wir werden uns zeitnah bei Dir melden.

Fragen Sie jetzt eine Zertifizierung an

Ihre Organisation

Ihr Zertifikat