Guten Morgen – plastikfrei frühstücken

Schon am Morgen Toast aus der Tüte, Butter aus der Plastikschale, plastikverpacktes Müsli und Tetrapak-Milch? Das muss gar nicht mehr sein. Hier kommen die plastikfrei-Tipps für die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Wenn du morgens gern Brot oder Brötchen isst, kaufst du am besten beim Bäcker und nimmst deinen Stoff-Brotbeutel mit. Nur sehr wenige Bäckereien gucken dich heutzutage noch schräg an, wenn du ihnen den Beutel über die Theke reichst. Magst du Toast, kannst du es ja mal versuchen, es durch Kastenweißbrot zu ersetzen. Brot hält sich besonders lange frisch und schimmelt eigentlich nicht, wenn du es in einem sauberen Stoffbeutel im (kalten) Backofen aufbewahrst.

Manche Sorten Butter bekommst du in Pergamentpapier, das entsorgst du einfach im Altpapier. Marmelade und andere süße Brotaufstriche bekommst du auch in Mehrweggläsern. Wenn du dein Brot gern herzhaft belegst, kannst du in vielen Biomärkten oder auf Wochenmärkten Aufschnitt und Käse in die mitgebrachte Box packen lassen.

Müsli gibt es auch in Mehrweggläsern oder unverpackt im Biosupermarkt mit Unverpacktabteilung oder Unverpacktladen. Oder du machst dir dein Müsli selbst, dann kannst du versuchen, die Zutaten unverpackt einzukaufen. Milch und Joghurt bekommst du in den meisten Supermärkten auch in Mehrweggläsern. Manche Biosupermärkte haben auch Milchautomaten, so dass du sie unverpackt abfüllen kannst.

Eier kann man in den meisten Supermärkten lose kaufen, bring einfach einen alten Eierkarton mit. Das Bund Schnittlauch kaufst du am besten dort, wo man es mit nur einem Gummi drum statt in Plastik bekommt. Gewürze wie Zimt gibt es auch schon in Mehrweggläsern. Kaffee kannst du dir manchmal in Kaffeeröstereien in dein eigenes Gefäß füllen lassen. Manche Tchibofiliale akzeptiert es, wenn du ihre Tüten zum Wiederbefüllen mitbringst. Und natürlich gibt es auch Kaffee im Unverpacktladen oder in Mehrwegflaschen. Und klar, Tee gibt’s auch in Mehrweg.

Na dann guten Appetit und einen nachhaltigen Start in den Tag!

Text und Social Media: Heike Schmitt
Grafik: Nelly Geburtig

Fordere mehr
Infor­mationen an