World Cleanup: MACHEN

Gemeinsam aktiv werden: Die Säule Machen im
World Cleanup Bildungsprogramm

Packen Sie mit an und setzen Sie durch aktives Engagement ein Zeichen
für eine saubere und nachhaltige Zukunft! Die Säule Machen des World
Cleanup Bildungsprogramms bietet praktische Aktionen, die
Einzelpersonen, Organisationen, Schulen und Kommunen aktiv in die
Lösung von Umweltproblemen einbinden.
Von globalen Kampagnen wie dem World Cleanup Day bis hin zu
spezifischen Projekten wie GreenBytes und Planet & Pixels – diese Säule
schafft Möglichkeiten, konkret etwas zu bewirken.

Unsere Kampagnen:
Gemeinsam für eine bessere Welt

Kompetenzerwerb findet oft im Verborgenen statt – in non-formalen oder informellen Lernsettings, ohne dass diese Leistungen sichtbar gemacht werden. Gerade in einer Welt, die mit Polykrisen
konfrontiert ist, benötigen Menschen nicht nur Fachkompetenzen, sondern auch transversale Kompetenzen, diesogenannten Future Skills.

Diese Fähigkeiten befähigen sie, aktiv und nachhaltig die Zukunft mitzugestalten. Mit Open Educational Badges (OEB) und dem EQA-Zertifikat (European Quality Assurance) bieten wir innovative und
anerkannte Systeme, um Kompetenzen sichtbar, dokumentierbar und anschlussfähig zu machen.

Organisationen

Für Organsationen: Verantwortung zeigen und Impact schaffen!

 

Mache Nachhaltigkeit zum Team-Erlebnis durch gemeinsame Aktionen und Projekte.
Nutze Kampagnen wie Planet & Pixels oder GreenBytes, um digitale und ökologische Verantwortung zu fördern.

World Cleanup Day

Die Welt räumt auf.
Deutschland macht mit.

Motiviere Teams für eine gemeinsame Aktion mit messbarem Impact.

„Eine der größten zivilgesellschaftlichen Bewegungen der Welt“

  •  Jährlich engagieren sich Millionen Freiwillige in über 190 Ländern, um Abfälle aus der Umwelt zu entfernen
  • Seit 2024 offizieller Aktionstag der Vereinten Nationen (UN).
World Cleanup Day

Schaffe Bewusstsein bei Mitarbeitenden durch Workshops zu nachhaltiger Datenkultur.

„Digitalen Müll reduzieren und Ressourcen sparen“

  •  Thematisiert digitale Daten und deren Umweltauswirkungen.
  • Vermittelt einfache Schritte, um digitale Datenmengen zu vermeiden und zu reduzieren.

Zeigen Sie Ihr ökologisches Engagement und unterstützen Sie als Partner die Ausstattung von Schulklassen mit Cleanup-Kits.

„Gemeinsam für saubere Schulen“

  •  Kostenfreie World-Cleanup-Kits zur Schulausstattung.
  • Interaktive Bildungsangebote für Schüler:innen.
Bildungseinrichtungen

Lernen durch Handeln

  • Integriere Umweltaktionen in den Schulalltag.
  • Nutze das World-Cleanup-Kit für spannende und lehrreiche Aktionen.

Unsere TOP-Kampagnen für Bildungseinrichtungen

Kommunen

Gemeinsam für eine saubere Region

  • Nimm an globalen Aktionen teil wie dem World Cleanup Day oder dem Digital Cleanup Day.
  • Starte dein eigenes Projekt oder bringe digitale Ordnung in deinen Alltag.

Unsere TOP-Kampagnen für Kommunen

Einzelpersonen

Sei die Veränderung, die du sehen willst!

  • Organisiere lokale Cleanup-Aktionen und unterstütze Bürger:innen bei nachhaltigen Projekten.
  • Setze auf Kampagnen wie GreenBytes oder den Digital Cleanup Day, um zukunftsorientierte Lösungen anzustoßen.

Unsere TOP-Kampagnen für Einzelpersonen

Mach beim World Cleanupday mit!

www.worldcleanupday.de

Tagline

TOP-Nachrichten

World Cleanup Day Schirmherrin – Roberta Metsola

Präsidentin des Europäischen Parlaments

weiterlesen

World Cleanup Day Schirmherrin – Steffi Lemke

Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

weiterlesen

World Cleanup Lernbotschafter Olfi, das Müllmonster 🗑️🌍

weiterlesen

Gemeinsam für eine saubere Welt: NRJ für den World Cleanup Day

weiterlesen

Rekordbeteiligung am World Cleanup Day 2024 in Deutschland: Über 630.000 Teilnehmende in mehr als 10.000 Cleanups

Pressemeldung

weiterlesen

Mehr als nur ein Tag: Im Altmarkkreis Salzwedel ist der World Cleanup Day zu einer Bewegung geworden

Pressemeldung

weiterlesen
Mehr Beiträge lesen

Fordere mehr
Infor­mationen an