World Cleanup – Der Bildungshub für eine saubere, gesunde und zirkuläre Welt
World Cleanup steht für Bildung, Beteiligung und Verantwortung im Umgang mit unseren natürlichen, gesellschaftlichen und digitalen Ressourcen.
Unser Ziel: Eine Kultur der Kreislaufwirtschaft fördern – durch Lernen, Handeln und gemeinsames Wirken.
World Cleanup ist mehr als eine Plattform.
Wir sind Heimat und Antrieb für zahlreiche Bildungs- und Beteiligungsinitiativen – und zugleich Zertifizierungsstelle für wirkungsvolle Umweltbildungs- und Transformationsprojekte.
Wir verbinden praxisorientierte Bildung mit konkreter Umsetzung – und sorgen dafür, dass Qualität, Wirksamkeit und Partizipation zusammen gedacht werden.
Lernen. Machen. Zeigen.
- Lernen: Wir stellen geprüfte Materialien, Methoden und Weiterbildungsangebote rund um Kreislaufwirtschaft, Ressourcennutzung, Digitalkultur und Klimakompetenz bereit.
- Machen: Wir unterstützen Projekte, Initiativen und Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung wirkungsvoller Bildungs- und Beteiligungsformate.
- Zeigen: Wir geben Engagement eine Bühne – zur Vernetzung, Sichtbarkeit und Inspiration.
Getragen vom Berlin College of Business and Technology (BCBT)
Das Projekt wird vom Berlin College of Business and Technology (BCBT) getragen.
Menschen aus aller Welt arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Community – mit Fallstudien, Praxisprojekten und Praktika, die echte Wirkung entfalten.
So fließt frisches Wissen aus Wissenschaft, Innovation und internationaler Perspektive direkt in die Projekte ein.
Unterstützung willkommen
Ob durch Ideen, Ressourcen, Kooperationen oder aktive Mitarbeit – jede Form der Unterstützung ist jederzeit herzlich willkommen.
Gemeinsam können wir Lernräume gestalten, Projekte umsetzen und den Wandel hin zu einer sauberen, gesunden und zirkulären Welt beschleunigen.
Zertifizierung als World Cleanup Organisation oder Zertifizierte Kommune
Die Auszeichnung „World Cleanup Organisation“ bzw. „Zertifizierte Kommune“ würdigt das umfassende Engagement von Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, NGOs und Initiativen in Nachhaltigkeit, Umweltbildung und gesellschaftlicher Verantwortung.
Im Mittelpunkt steht der ganzheitliche Beitrag zu einer sauberen, gesunden und lebenswerten Zukunft – im Einklang mit der Agenda 2030 und orientiert an den Leitlinien der ISO 26000.
Grundlagen des Zertifizierungsmodells
Das Modell basiert auf der ISO 26000 (gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen) und bezieht anerkannte internationale Standards ein:
- UN Sustainable Development Goals (SDGs)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
- Global Reporting Initiative (GRI)
Es richtet sich an Unternehmen, Kommunen, NGOs, Bildungseinrichtungen und gemeinwohlorientierte Initiativen.
Das Zertifikat
Die Zertifizierung erfolgt auf Basis eines strukturierten Prüfprozesses gemäß ISO 26000 und dokumentiert glaubwürdig das Engagement für:
- gesellschaftliche Verantwortung
- nachhaltige Entwicklung
- transparente, ethische Organisationsführung
Durchgeführt wird das Verfahren durch das Berlin College of Business and Technology (BCBT), Sustain Plus und der EQA – European Quality Alliance.
So stellen wir eine verlässliche, praxisnahe und international anschlussfähige Umsetzung sicher.
Qualitätssicherung & Q-CERT-Wallet
Alle Zertifikate orientieren sich an den Qualitätsstandards des European Quality Award (EQA) und sichern höchste Transparenz, Wirksamkeit und internationale Vergleichbarkeit.
Das Q-CERT-Wallet ist eine webbasierte Lösung zur Verwaltung, Verifikation und Archivierung von Zertifikaten, Schulungsnachweisen und Qualifikationsdokumenten – mit Echtheitsprüfung aller Nachweise und blockchain-gestütztem Schutz vor Fälschung und Manipulation.
Unser Qualitätsrahmen basiert auf anerkannten Bildungsstandards, internationaler Erfahrung und konkreter Wirkung in der Praxis.
www.worldcleanup.org – Deine Plattform für Wandel durch Bildung
- Materialien, Lernformate & Praxisleitfäden
- Projektentwicklung & Qualifizierung
- Zertifizierung von Bildungs- und Beteiligungsprojekten
- Austausch mit engagierten Akteuren
- Sichtbarkeit für Lösungen, die wirken
Unsere Vision
Eine saubere, gesunde und zukunftsfähige Welt – getragen von Bildung, Verantwortung und funktionierenden Kreisläufen.
Eine Welt, in der Menschen mit Wissen, Mut und Kreativität aktiv werden – und Wirkung entfalten.